
Ausbildung | Dragon Dreaming Trainer:innen Ausbilung 2023/24 (Deuschland)
15 September, 20:00 – 17 September, 13:00
€800 – €1200
Durch diese Ausbildung kannst du als zertifizierte:r Trainer:in Dragon-Dreaming-Workshops leiten und Organisationen und Projekte als Dragon-Dreaming-Facilitator:in begleiten.
Du bekommst:
- einen zweitägigen Start-Workshop
- eine neunmonatige Mentoring-Phase, in der du ein eigenes Projekt umsetzt
- und regelmäßig an Online-Meetings, individuellem Coaching und Buddy-Team-Treffen teilnimmst
- umfangreiche Materialien zu allen relevanten Methoden und wichtigem Hintergrundwissen
- einen viertägigen Abschluss-Workshop
- ein Zertifikat sowie den Eintrag als Dragon-Dreaming-Trainer:in auf der deutschsprachigen Website
Die Ausbildung erfolgt in 3 Schritten:
1. Start-Workshop: An einem Wochenende lernen sich die Teilnehmenden kennen. In einem Dragon-Dreaming-Prozess planen wir die Ausbildung gemeinsam. Wir machen uns unsere Träume und Visionen für die Zeit bewusst und leiten daraus unsere Teilziele, Aktivitäten und Aufgaben ab. Zeitraum: 15.09. bis 17.09.2023
2. Projekt-Phase: Verwirkliche in 6–9 Monaten ein Dragon-Dreaming-Projekt mit mindestens 4 Personen und lass dich dabei von den erfahrenen Dragon-Dreaming-Ausbilderinnen begleiten. In unseren regelmäßigen Online-Meetings widmen wir uns jeweils einem Thema, das im Dragon Dreaming relevant ist. Zudem ist Raum für Austausch. Und: Tausche dich mit den anderen Trainees in Buddy-Teams und über gemeinsame Online-Meetings aus.
Organisatorisches und Infos:
Veranstaltungsort: Die Präsenz-Workshops finden im Ökodorf Sieben Linden, Sachsen-Anhalt Deutschland statt. Die Online-Modeule halten wir über Zoom ab.
Kostenhinweis: Die hier genannten Kosten beziehen sich nur auf die Ausbildung. Dazu kommen Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
Anerkennen als Bildungsurlaub: das Seminar kann möglicherweise als Bildungsurlaub anerkannt werden. Melde dich dazu bitte beim Bildungsreferat von Sieben Linden mit deinem Anliegen und deiner Anmeldung.
Voraussetzung für die Teilnahme: Anmelden können sich alle, die Dragon Dreaming in Beruf oder Privatleben einsetzen möchten, um den ökosozialen Wandel zu unterstützen. Die Voraussetzungen sind:
1. Der Besuch eines Dragon-Dreaming-Intro-Workshops oder die Lektüre des Dragon-Dreaming-Ebooks
2. Der Besuch eines Dragon-Dreaming-Intensiv-Workshops (z.B. direkt vor dem Start-Workshop der Ausbildung, vom 10.09. bis 15.09.2023, ebenfalls hier im Ökodorf Sieben Linden – Link HIER)
Voraussetzung für den Erhalt des DD-Trainer:innen-Zertifikats: Um das Zertifikat zu erhalten, hast du an beiden Präsenz-Workshops und mindestens 75 Prozent der Online-Treffen teilgenommen. Außerdem hast du mindestens ein Projekt mit Dragon Dreaming umgesetzt mit mindestens vier Teilnehmenden. Dabei hast du 5 Basis-Methoden und 5 frei gewählte ergänzende Dragon-Dreaming-Methoden angewandt.
Referetinnen: Die Ausbildung leiten Ilona Koglin als Hauptreferentin und Miriam Boehlke als Assistentin.
Anmeldung:
Weitere Infos zur Ausbildung und die Möglichkeit zu Anmeldung findest du auf der Ökodorf Sieben Linden Homepage:
HIER geht’s zu mehr Infos und zur Anmeldung!
Die Referentinnen
Ilona Koglin | Ausbilderin | Ausbildung zur Dragon Dreaming-Trainerin bei John Croft (2014). Seit dem zahlreiche Dragon-Dreaming-Workshops, u.a. für Sieben Linden, Brot für die Welt, Heinrich Boell Stiftung, Leuphana Universität, Christian Albrechts Universität u.v.m. sowie Projektbegleitung von Gemeinschafts- und Kreativ-Projekten.
>> Mehr zu Ilona
Miriam Boehlke | Assistenz | Als WirtschaftsWandlerin und JurtenWerklerin ist Miriams Herzensanliegen: wirklich zukunftsfähiges Wirtschaften, Wirken und Sein. Als Organisationsentwicklerin und -beraterin, Facilitatorin und Projektbegleiterin, Dragon-Dreaming-Trainerin und Visionärin geht sie diesem nach.
>> Mehr zu Miriam
Wir freuen uns aus dich!
?